Besetzung
Aufgewachsen in Alabama/USA mit den Songs der großen Jazz- und Blues-Sänger, beschloss Dorothea Fletcher früh sich ganz der Musik zu widmen. Nach zahlreichen Clubauftritten feierte sie ihre ersten Erfolge in Las Vegas: dort trat sie mit Soul-Größen wie The Platters, Bobby Womack und Millie Jackson auf und sang erfolgreich in den Shows "Legends in Concert" und "American Superstars" mit. Schließlich lockte Europa. Seit 1997 gehört sie zur Cast der international gefeierten Doppelgänger-Show "Stars in Concert" im Estrel Berlin.
Eines der Highlights in ihrer Laufbahn war ein Duett mit Jermaine Jackson (Jackson Five). 1999 erhielt sie die Hauptrolle in "Elements" sowie in "Jingle Bells" im Berliner Friedrichstadtpalast. Neben ihren "Stars in Concert"-Auftritten stand Fletcher von 2004 bis 2014 an der Seite von Udo Jürgens auf der Bühne, der die Ausnahmekünstlerin als Sängerin für Konzerte und Tourneen engagierte. Mit ihm sang sie auf seiner letzten Tournee vor seinem Tod 2014 noch "I Can I Will" und "Ich war noch niemals in New York" im Duett. Bekannt wurde Fletcher vor allem auch nachdem sie Pepe Lienhard für Auftritte mit seinem "Big Band"-Orchester u.a. bei TV-Auftritten wie "Let's Dance" (RTL) verpflichtete.
Weitere Auftritte im Fernsehen folgten, bei "Wetten, dass...?", im NDR, MDR, RBB, 3Sat und ARD. Weiterhin war sie zu Gast beim "42nd & 50th Montreux Jazz Festival" und sang mit Quincey Jones, Chaka Khan, Patti Austen, Al Jarreau, Simply Red u.v.m.
In mehr als 43 Jahren als professioneller Musiker ist Vasti Jackson eine Urgewalt in der Musikwelt!
Er ist ein vollendeter Performer, Songwriter, Arrangeur und Produzent. Von seinen frühen Anfängen als Musiker in Kirchen und Tanzbars in McComb, Mississippi, spielte er Festivals, Konzerte und Theater auf der ganzen Welt. Vasti Jackson bewegt sich mühelos zwischen Blues, Soul, Jazz, Funk, Gospel und Pop.
Er arbeitete z.B. mit BB King, The Grammys, Harry Connick, Jr., Martin Scorsese, Wynton Marsalis, Dr. John und Cassandra Wilson und wurde 2012 in die Mississippi Musician Hall of Fame einberufen. 2015 war er Empfänger des Albert King Lifetime Guitar Award.
Vasti Jackson spielte in Dan Akroyd's House of Blues Radio Hour und performte, schrieb, produzierte und recordete Musik für HBO, VH1, Mississippi Educational Television and BBC (British Broadcasting Corp.).
David Michael Johnson nenn sich auch DMJ und stammt aus Columbus/USA. Schon während seines Studiums an der New York University war er Solist bei den „Spectacular-Shows“ der Radio City Music Hall. Im Anschluss daran spielte er am Broadway in „Porgy and Bess“ und „Singin´ In the Rain“. Sein internationales Debüt gab Johnson mit der Darstellung der Lok Electra in „Starlight Express“ in Japan, Australien und Bochum. Darüber hinaus spielte er in „Jesus Christ Superstar“, „Miss Saigon“, „Dream Girls“ und „Rent“.
DMJ hatte Auftritte bei Konzerten und Galas mit den Münchner Philharmonikern, „Songs For a New World“ in Stuttgart, „The Music of Andrew Lloyd Webber“ auf Skandinavien-Tour, „An Evening With Tim Rice“ in Barbados und London, „One Enchanted Evening“ in Dublin, „Chess In Concert“ in London und ging mit „Best Of Musical Gala“ von Stage Entertainment (2010) auf Deutschlandtour. Außerdem ist DMJ seit 1999 Solist bei der Konzertreihe „The Night of A Thousand Voices“ in der Londoner Royal Albert Hall, zuletzt spielte er bei „We Will Rock You“ mit.
Schon als Kind entdeckte die US-Amerikanerin ihre Leidenschaft für Musik. In verschiedenen Gospelchören und im elterlichen Live-Club in Houston/Texas sammelte Miles schon sehr früh musikalische Erfahrung. Aus der Leidenschaft wurde Berufung und bevor sie ihre eigene Karriere startete, arbeitete sie mit Größen wie Stevie Wonder, Marla Glenn, Joshua Kadison und Whitney Houston zusammen, mit der sie vier Jahre lang auf Welttournee war.
In Michael Jackson's "Sisterella" brillierte Miles in der Hauptrolle "Ella" auch als Musical-Darstellerin. Marius Müller-Westernhagen wurde auf die Wahl-Berlinerin aufmerksam als er einen ihrer Live-Auftritte erlebte. Er engagierte sie für seine Tourneen. Gemeinsam mit Müller-Westernhagen produzierte sie ihr aktuelles Album "Simple Days", welches nach ihrem Debüt "Follow Me (The D-Tour)" ein erneuter Beweis ihrer Qualität als Musikerin und Songwriterin war.
Mit ihren eigenen Stücken, teils poppig, teils Balladen und auch rockige Titeln begeistert Miles ihr Publikum.
Felicia Jackson wurde im sonnigen Kalifornien geboren und wuchs dort auf. Als Kind sang und tanzte sie immer gern. Sie hat immer davon geträumt, eines Tages in New York zu leben. Als junge Erwachsene erfüllte sich dieser Traum, als sie die Gelegenheit erhielt, am „Alvin Ailey American Dance Center“ zu studieren.
Nach ihrem Abschluss erhielt sie ein Stipendium am „Steps on Broadway“. Parallel dazu trat sie in mehreren kleinen zeitgenössischen Kompanien auf und arbeitete an ihren Gesangs- und Schauspielfähigkeiten.
Dann fand sie den Weg nach Hamburg. Mit Shows wie "Buddy", "Ain't Misbehavin", "Freak Out" und "Shout" schmückte sie viele Bühnen während ihrer Zeit dort.
Zu ihren weiteren Aufgaben zählten die Arbeit an Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Shows wie „Dreamgirls“, „Rocky Horror Picture Show“, „Porgy and Bess“, „Hair“ und „La Cage aux Folles“. Nach 9 Jahren König der Löwen im Theater im Hafen Hamburg hatte sie die Gelegenheit, als Choreografin für „Once On This Island“ hinter den Kulissen zu arbeiten. Zuletzt war sie bei Thaila Thearter in ”Die Stunde da wir nichts voneinander wussten".
Felicia arbeitet derzeit als freischaffende Künstlerin und unterrichtet Yoga, Pilates und Tanz in Hamburg. Sie ist sehr glücklich darüber, Teil von "Simply The Best" zu sein.
Geboren in London studierte sie Tanz, Gesang und Schauspiel in Göteborg und London. Zu ihren größten und bekanntesten Engagements gehörten "Cats" im Hamburger Operettenhaus und "Porgy & Bess" im Theater des Westens Berlin.
Seit einigen Jahren gehört sie dem Ensemble von "Stars in Concert" an, bei dem sie neben ihrer Tätigkeit als Backgroundsängerin in "ELVIS - Das Musical" ebenfalls als Sängerin in der "Stars in Concert"-Produktion "A tribute to Boney M." auftritt. Darüber hinaus ist Sharlie Pryce als Schriftstellerin aktiv und schrieb gemeinsam mit Jade Valor den Roman "Salomé". Aktuell arbeitet sie an ihrem ersten Buch der "Shudan Rising" Serie.
Alana Everett ist eine ursprünglich aus Australien kommende in London lebende professionelle Tänzerin. Ihr Ausbildung begann in Sydney an der Newtown High School Of The Performing Arts und endete mit dem Bachelor in Contemporary Dance an dem Victorian College Of The Arts in Sydney.
Alana konnte Erfahrungen in der zeitgenössischen als auch in der kommerziellen Tanz Industrie wie auch im kommerziellen Model Business und in der Film, TV und Theater Industrie sammeln.
Olena besuchte von 2006-2007 die "Nezhin school of culture art" in der Ukraine. Bis 2011 war sie dann an der "National Academy of Managerial staff of Culture and Arts". Anschließend spezialisierte sie sich an der "National Academy of Managerial staff of Culture and Arts" auf Choreographie und erhielt 2014 die Qualifikation in "Modern Dance".
Danach folgte ein zweijähriges Masterstudium, welches sie 2016 erfolgreich absolvierte.
Band
Andreas Walter studierte zunächst Klassisches Schlagzeug und später Jazz E-Bass und Kontrabass an der Hochschule der Künste Berlin 1990 bis 1996. Mit Jerry Granelli's legendärer Band UFB gastierte er auf den Internationalen Jazz Festivals in Ottawa, Vancouver und Halifax sowie in den USA in San Francisco und New York und dem Leverkusen-Jazz-Festival in Deutschland.
Auf die persönliche Berufung seitens Lou Reeds erfolgte Andreas Walters Besetzung bei der aufsehenerregenden Inszenierung "Lulu" durch Robert Wilson im Berliner Ensemble. Nebenbei ergaben sich kontinuierlich Engagements bei diversen Shows (Gayle Tufts "Soul Sensation Show" unter der Regie von Thomas Herrmanns) und in zahllosen Bands (Steve Woods's "Nighttrain", Siggy Davis Band, Keith Tynes Band, Power Unit u.v.m.).
Musik begleitet Anthony Wright schon sein Leben lang. Da sein Vater Pfarrer und seine Mutter Gospelsängern waren, wurde ihm sein musikalisches Talent schon in die Wiege gelegt und so stand er bereits als 14-Jähiger mit den Musikern von The Isley Brothers und der R&B-Band Surface auf der Bühne. Er beherrscht nicht nur das Schlagzeug meisterhaft, sondern spielt auch Saxophon, Flöte, Klarinette und Piano.
Und so wurde er der jüngste Musical Director bei Carnival Cruise Ships, dem weltgrößten Kreuzfahrtveranstalter. Mehr als die Hälfte der On board-Shows auf den Schiffen stammen aus seiner Feder. Außerdem ist er international gefragter DJ, musiziert mit Größen wie Beyonce, Kid Rock sowie Glenn Lewis und legte schon bei Parties von Bill Clinton, Shakira, Tom Cruise, John Travolta und Elton John auf.
Der talentierte Musiker Doan Pham spielte bereits in den USA, Kanada, Europa, Afrika und Asien. Seine Musikkünste sind in unterschiedlichen Genres wie Rock, Pop, Jazz und Funk gefragt. Pham performte mit den Grammy-Gewinnern "Jacksoul" sowie mit Jazz-Sängerin Molly Johnson.
Auf internationalem Parkett spielte der Kanadier gemeinsam mit dem Aminoto Orchester für US-Präsident Obama auf Bali, begleitete vor 20.000 Fans in Shanghai den chinesischen Popstar Han Hong und tourte mit dem asiatischen Star Tayu durch China und Taiwan. Als Mitglied der Jazz-Funk-Band "The Triodes", spielte Pham mit bekannten Musikern wie dem Saxophonisten Jeff Coffin (Dave Matthews Band) oder dem Grammy nominierten Klarinetten-Genie Don Byron.
Der Produzent
Entertainment ist seine Leidenschaft - seit mehr als 20 Jahren arbeitet der Produzent Bernhard Kurz im Showgeschäft. Mit seinen außergewöhnlichen Doppelgänger-Shows ist er im Laufe seiner Karriere zu "dem" Experten in Sachen Tribute-Shows geworden.
Seit 1997 produziert Bernhard Kurz im Berliner Estrel Festival Center die Las Vegas-Live-Show "Stars in Concert", die mit mehr als 6.000 Vorstellungen und über vier Millionen Zuschauern zu den erfolgreichsten Produktionen in Deutschland zählt. Es ist eine Hommage an die Weltstars der vergangenen 60 Jahre.
Als Produzent der hoch gelobten Musical-Biographien "ELVIS - Das Musical", "Thank you for the music - Die ABBA-Story als Musical" sowie "all you need is love! Das Beatles-Musical" feiert Bernhard Kurz weltweit überwältigende Erfolge.
Mit seiner Produktion "It's all musical", einer glamourösen Gala rund um die erfolgreichsten Musicals, ist Kurz wieder an das Metier herangetreten, das in ihm die Begeisterung für die Arbeit hinter der Bühne und für das Entertainment geweckt hat. In den 80er Jahren brachte er gemeinsam mit seinem Bruder, dem Musical-Produzenten Friedrich Kurz, als Geschäftsführer und Produktionsmanager von Sir Andrew Lloyd Webber, die Erfolgsproduktionen "Das Phantom der Oper", "Cats" und "Starlight Express" nach Deutschland.
Rückblickend gesehen ist "Stars in Concert" für Bernhard Kurz seine "wichtigste Show", für die er zahlreiche Auszeichnungen in Las Vegas und Los Angeles als "Best Producer" erhalten hat.